Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4
Building Information Modeling, kurz BIM, ist die große Herausforderung der Zukunft. Für uns jedoch schon Alltag: Wir arbeiten bereits seit über 25 Jahren IT-gestützt mit den modernsten Techniken im Bereich der Tragwerk- Schalungs- und Bewehrungsplanung.
Unsere Zeichnungen werden stets mit aktueller Software (Stand: Nemetschek Allplan2018) am Gebäudemodell in 3D erzeugt und verarbeitet. Der Datenaustausch wird BIM-konform über die IFC Schnittstelle getätigt. Bei Bedarf können Pläne konventionell im dwg und pdf Format versenden werden.
Konventioneller Wohnungsbau
Unser Augenmerk liegt auf hervorragender Ausführungsplanung bei gleichzeitiger Optimierung der Baukosten. Wir besprechen mit den Bauunternehmungen die Arbeitsweise vor Ort, um für einen reibungslosen Bauablauf zu sorgen.
Dies bestätigt sich durch die Auszeichnung mit dem Bauherrenpreis 2001/2002 der Aktion „Hohe Qualität – Tragbare Kosten“. Vom Spar- und Bauverein Solingen e.V. wurden wir mit der Tragwerksplanung und der Bauphysik für eine Wohnsiedlung beauftragt. In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachplanern ist es gelungen diese Bebauung in Niedrigenergiebauweise für einen Preis von 977,- EUR / m² (Baukosten KG 3+4) zu erstellen. Wir sind seit vielen Jahren für verschiedene Bauträger tätig, die unsere baukostenoptimierte Planung zu schätzen wissen.
Gewerbe- und Industriebau
Im Hinblick auf die Optimierung der Baukosten erarbeiten wir verschiedene Tragwerkskonzepte um bei einer Gegenüberstellung der Kosten, die für den Bauherrn günstigste Alternative auszuwählen. Wir können auf langjährige Erfahrungen im Stahl- , Stahlbetonskelett- und konventionellen Stahlbetonbau zurückgreifen. Zu unseren festen Kunden gehören unter anderem die Mercedes Benz Lenkungen GmbH, die Michelin Kronprinz Werke GmbH und die Zwilling J.A. Henckels AG.
Sporthallen
In Kooperation mit dem Planteam Sportbau Solingen haben wir unter anderem die Ausführungsplanung verschiedener Sporthallen in Solingen, Hamburg, Kassel, Darmstadt, Aue und Zwickau übernommen.
Wasserbauwerke
In Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben Solingen, dem Bergisch Rheinischen Wasserverband und den Wasserwerken Westfalen haben wir in den letzen Jahrzehnten die Ausführungsplanung für viele Wasserbauwerke wie z.B. Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken erstellt.